Freiwillige Transparenzerklärung
Informationen über Project NADIYA entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Die Angaben sind freiwillig – im Rahmen unserer Transparenz-Maxime geben wir sie im Folgenden sehr gerne an:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
-
Gründungsjahr: Project Nadiya 2022, Europe Cares 2021
-
Ansprechpartnerin: Maren Krude
​
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
-
zur Satzung
-
bezogen auf unsere Themenfelder
​
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
-
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Kriminalprävention nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid​​​​​​​ des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/678/53744) vom 15.09.2021 (Veranlagungszeitraum 2018 bis 2020) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
​
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
-
zum Jahresbericht 2020 (S. 68 ff.)
​
5. Tätigkeitsbericht
-
zum Jahresbericht 2020 (S. 6 ff.)
​
6. Personalstruktur
-
zum Jahresbericht 2020 (S. 71)
​
7. Angaben zur Mittelherkunft
-
zum Jahresbericht 2020 (S. 58 ff.)
​
8. Angaben zur Mittelverwendung
-
zum Jahresbericht 2020 (S. 58 ff.)
​
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
-
Transparency International Deutschland e.V. ist die nationale Tochterorganisation von Transparency International e.V. und unterzieht sich regelmäßig einem Re-Akkreditierungsverfahren.
​
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
-
Im Jahresbericht 2020 auf den Seiten 64 und 65 sind Angaben zu allen Spenden über 1.000 € namentlich vermerkt. Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.